Referenzen

Gebäudeenergieberatung

Modernisierungskonzepte für Ein- und Zweifamilienhäuser

Ich bin vorrangig in der Region Nordsachsen/Leipziger Land sowie in Leipzig unterwegs, bei interessanten Aufgabenstellungen aber auch überregional. Dabei durfte ich mit zahlreichen Baufamilien zusammenarbeiten und verschiedenste, jeweils an Bewohner und Haus angepasste Konzepte für eine Modernisierung erarbeiten. Einige Beispiele dafür finden Sie unter dem Menüpunkt "Projekte".

Energieausweise und Wärmeschutznachweise

In Zusammenhang mit Baumaßnahmen, Vermietung oder Verkauf habe ich zahlreiche Energieausweise und Wärmeschutznachweise erstellt. Ich arbeitete dabei eng mit verschiedenen Architekturbüros, Fachhandwerkern und/oder Immobilienbüros zusammen. Eine Liste mit Referenzprojekten erhalten Sie gern auf Anfrage.

Energiekonzept Sportverein

Zusammen mit dem Sportverein VfK Blau-Weiß Leipzig habe ich ein umfassendes Energiekonzept erstellt. Ziel ist die deutliche Einsparung von Heizenergie, elektrischem Strom sowie Warmwasser. Viele der Maßnahmen sind bereits umgesetzt, einige für die nächste Zukunft geplant. Mit dem erstellten Konzept nahm der Verein am Wettbewerb um die deutsche Sportförderung der Porsche AG 2014 teil.

Bioenergie

Biogas in Bangladesch

Ziel dieses Projekts ist die Errichtung einer Biogasanlage auf Basis von Wasserhyazinthen in Bangladesch. Passend dazu werden Pflanzenkläranlagen und Müllsortierung betrachtet. Es wurden erste Technologieideen betrachtet sowie die Wirtschaftlichkeit bei den ortstypischen Rahmenbedingungen betrachtet. Auftraggeber war die Green Heritage GmbH in Leipzig. Eine Auswahl der Ergebnisse ist den folgenden Folien zu entnehmen:

Restholznutzung in Honduras

Hier handelt es sich um eine Kurzvorstellung eines Projekts in Honduras, Zentralamerika. Ziel war die Nutzung der anfallenden Reststoffe in einer selbstverwalteten Sägemühlen-Kooperative in Form von elektrischem Strom. Die bankgängige Machbarkeitsstudie zum Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der German ProfEC GmbH erstellt.

 

Veröffentlichungen und Vorträge

Gute Klimabilanz - gutes Produkt?

Dieser Vortrag soll Gedankenanstöße zur ökologischen Beurteilung von Produkten liefern und wendet sich in erster Linie an Menschen, die gern mehr über Herkunft und Umweltwirkungen der von ihnen genutzten Produkte wissen möchten und bislang wenig vertraut mit den gängigen Umweltkennzahlen und Methodiken sind.

Dazu wird zunächst die kurz Vorgehensweise bei der Erstellung einer sogenannten „Ökobilanz“ erläutert, Möglichkeiten und Schwächen der Methodik werden zusammengefasst. Die gewonnenen Erkenntnisse sowie weitere Quellen und Erfahrungen werden dazu benutzt, um immer wieder auftauchende, interessante Fragen zur Thematik zu beantworten, wie etwa:

  • Bringen Energiesparlampen wirklich einen Umweltnutzen?

  • Ist Bioenergie umweltfreundlich?

  • Sind lange Transportwege schädlich fürs Klima?

  • Sind Recyclingprodukte denen aus frischen Rohstoffen vorzuziehen?

Ich halte den Vortrag in voller Länge (ca. eine Stunde) auf Ihrer Veranstaltung, gern auch kurzfristig. Preis individuell auf Anfrage. In jedem Fall bin ich zu einer anschließenden Diskussionsrunde bereit, bei ausreichender Vorlaufzeit können auch Ihre eigenen Fragestellung mit integriert werden.

 

Umweltwirkungen der Bioenergienutzung

Der Vortrag wurde am 15.Mai 2012 in Leipzig im Rahmen des Em-Power-Anwenderkurses gehalten. Es wird zunächst die Methodik der Ökobilanzierung kurz vorgestellt, mit diesem Werkzeug werden anschließend einige quantifizierte Umweltwirkungen der Bioenergienutzung betrachtet. Im Anschluss erfolgt eine beispielhafte Behandlung einiger nicht quantifizierter bzw. nicht quantifizierbarer Umweltwirkungen wie Biodiversität, Humushaushalt usw.

Einige ergänzende Bemerkungen sind im Blog auf der Startseite von lupulo.de zu finden.

 

Grundlagen der Strohverbrennung

Link zum Buch bei Amazon.de

Im Buch werden die verbrennungstechnischen Eigenschaften von Getreidestroh untersucht, die verfügbaren Technologien zur energetischen Nutzung analysiert und optimale Verbrennungseinstellungen für einen Prototyp abgeleitet. Für den letzten Teil erfolgt eine Simulation mit einer verfahrenstechnischen Software.

Anmerkung von S. Brauer: Die im Buch beschriebenen verfahrenstechnischen Fakten vertrete ich immer noch. Allerdings sehe ich die Verwendung von Stroh als Brennstoff inzwischen deutlich kritischer als bei der Erarbeitung des Buchs, insbesondere vor dem Hintergrund der Auswirkungen industrialisierter Landwirtschaft, die ja als Hauptlieferant für entsprechende Anlagen in Frage kommt.