Förderung

Wieder einmal: Änderung der Förderbedingungen

Veröffentlicht: 11.08.2022
Image
Sparschwein
Leider wurden seitens der Bundesregierung wieder einmal recht kurzfristig die Fördersätze für energiebezogene Sanierungen und Neubauten verändert. Notwendig war dies nach Eigenangaben, um mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Förderung überhaupt aufrecht erhalten zu können.

Im Bereich der systemischen Förderung („Effizienzhaussanierung“, BEG WG) wurde bereits ab 28.07.2022 die Zuschussförderung gestrichen. Eine Förderung ist damit nur noch in der Kreditvariante über die KFW möglich. Die Förderstufe „Effizienzhaus 100“ wurde gestrichen, gefördert werden damit (in der Sanierung) Effizienzhäuser ab Stufe 85. Die Fördersätze wurden reduziert. Detailliertere Informationen dazu sind auf den Seiten der KFW zu finden.

Förderung von Photovoltaikanlagen

Veröffentlicht: 01.07.2022
Image
PV-Anlage mit Blume
Anlagen zur eigenen Stromerzeugung auf dem Dach oder an der Fassade sind immer präsenter im Neubau und Gebäudestand. Die Gründe zur Errichtung sind vielfältig: Klimaschutz, Einsparung von Stromkosten, aber auch der Wunsch nach Autarkie spielt oft eine Rolle. Die Investitionen für qualitativ gute Photovoltaikmodule und die zugehörige Anlagentechnik (Wechselrichter, Stromspeicher …) sind allerdings nicht zu vernachlässigen, oft erreicht mich daher die Frage nach einer möglichen Förderung von Photovoltaikanlagen.

Aktueller Stand der Effizienzhausförderung im Neubau

Veröffentlicht: 20.05.2022
Image
Sparschwein
Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Förderkredit für besonders energieeffiziente Neubauten vorgesehen. Förderfähig ist dabei aktuell nur noch der Bau bzw. Kauf eines Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeitsklasse. Für alle weiteren Neubaustufen sind die verfügbaren Mittel seit April 2022 ausgeschöpft, hier ist keine Beantragung mehr möglich.

Vorläufiger Förderstopp aller KFW-Varianten der BEG

Veröffentlicht: 24.01.2022
Image
Sparschwein
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am vergangenen Wochenende gemeinsam beschlossen. Die KfW hat darüber auch öffentlich informiert.

Neue Informationen zur BEG

Veröffentlicht: 15.12.2020
Image
Sparschwein
Ab 2021 wird die Bundesregierung die bestehenden Förderprogramme im Gebäudebereich in einem moderniierten und vereinfachten Angebot bündeln, der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG). Dieses besteht aus drei Teilbereichen: Neubau und Sanierung von Wohngebäuden zum Effizienzhaus (BEG WG), Neubau und Sanierung von Nichtwohngebäuden (zum Beispiel Gewerbe) zum Effizienzgebäude (BEG NWG), sowie Sanierungen mit Einzelmaßnahmen (BEG EM).

2021 neue Bundesförderung BEG geplant

Veröffentlicht: 10.11.2020

Um den Zielen des Klimaschutzprogramms 2030 näher zu kommen, sind auch für 2021 die verfügbaren Mittel für die energetische Gebäudesanierung erhöht wurden. Zudem ist die Neuorganisation der Fördermittel geplant. Die bestehenden Förderprogramme von KFW und BAFA sollen als „Bundesförderung für effizienzte Gebäude“ BEG zusammengefasst werden.

Wesentliche Neuerungen sollen etwa die Einführung von EE-Klassen bei Heizungssystemen, die Anpassung von Effizienzhausstandards, die Vereinheitlichung der Förderlogik für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie eine bessere Verknüpfung mit der Energieberatung sein.