Dezentralisierung

Quartierssanierung statt Einzelsanierung

Veröffentlicht: 14.09.2020

Um die Energieeffizienz im Gebäudebestand zu verbessern, ist es häufig sinnvoll, statt einem einzelnen Gebäude ganze Quartiere zu betrachten. Das ist organisatorisch und finanziell natürlich aufwändiger, bietet aber die Möglichkeit des Einsatzes ganz anderer Technologien. Weiterhin ist die Kopplung bislang getrennter Energiesektoren (Strom, Wärme, Mobilität) in verstärktem Maße möglich. Einen guten ersten Überblick bietet das folgende Video:

Erklärfilm: Energetische Stadtsanierung from BBSR on Vimeo.

Mehr Informationen sind zum Beispiel auf dieser Website (Klick) zu finden.

Verband "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" gegründet

Veröffentlicht: 11.12.2018

SchafwolleDämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind vielfältig. Verfügbar sind zum Beispiel Holzfaserdämmstoffe, Zellulose oder Hanf, aber auch „exotischere“ Baustoffe wie etwa Schafwolle oder Kork. Solche Dämmstoffe funktionieren bei fachgerechter Verarbeitung hervorragend, passen gut zur zukünftig angestrebten ganzheitlichen Betrachtung von Gebäuden inklusive Baustoffherstellung und weisen aus bauphysikalischer und gesundheitlicher Hinsicht einige Vorteile gegenüber Mineralwolle, Polystyrolschaum u. ä. etablierten Dämmmaterialien auf. Dennoch werden sie bislang nur in wenigen Fällen eingesetzt und sind daher auch immer noch teurer als die in großen Stückzahlen eingebauten Konkurrenten.

Energiewende baldmöglichst durchsetzen!

Veröffentlicht: 21.09.2018

Teeparty TauchaSeit einigen Jahren beschäftige ich mich als Energieberater damit, Gebäude energieeffizient zu gestalten, Primärenergie einzusparen und den Ausstoß klimarelevanter Gase zu reduzieren. Meine Kunden beteiligen sich an diesen Anstrengungen mit den entsprechenden Investitionen und leisten somit Ihren Beitrag, den von Deutschland zugesagten Klimaschutzzielen näher zu kommen.

Ergebnisse des Workshops Biokraftstoffe

Veröffentlicht: 09.07.2013

Aktionscamp InfowagenIm Rahmen des Aktionscamps "B87n - Mach dich vom Acker" gegen weiteren Straßenausbau in der Parthenaue und anderswo durfte ich zusammen mit allen Interessierten über die Frage diskutieren, ob Biokraftstoffe in ihren verschiedenen Ausprägungen eine Alternative für den Aufbau zukunftsfähiger, nachhaltiger Verkehrskonzepte darstellen können. Als Input stellte ich dazu die wichtigsten Produkte und Technologien (Biodiesel, Ethanol, Biomethan, FT-Diesel) sowie einige wichtige Begriffe und Kennzahlen vor. Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion unter den Beteiligten.

Aktionscamp gegen Straßenbau

Veröffentlicht: 13.06.2013

PlakatIn meinem Wohnort in Sehlis bei Taucha findet vom 4.7. bis zum 8.7.2013 ein Aktionscamp gegen den Ausbau der Bundesstraße 87 durch das Naturschutzgebiet "Parthenaue" statt. Neben diesem recht konkreten Ziel werden der Erhalt und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Stopp für weitere Flächenversiegelung sowie der Erhalt der letzten unzerschnittenenen Naturflächen um Leipzig als Forderungen formuliert. Ich unterstütze diese Ziele, weil ich finde, dass der motorisierte Individualverkehr im heutigen Ausmaß nicht zukunftsfähig ist und die nötigen Energien und Mittel für den Straßenbau besser in andere Vorhaben wie den Ausbau alternativer Verkehrskonzepte, den Aufbau regionaler Wirtschaftsstrukturen sowie Bildungsarbeit investiert werden sollten.

Kraft-Wärme-Kopplung in Wohngebäuden

Veröffentlicht: 21.05.2013

Verfügbare Geräte: In Ein- und Mehrfamilienhäusern liegt der durchschnittliche Strombedarf (Tages-Grundlast) bei 0,3 bis hin zu einigen Kilowatt, je nach Bewohneranzahl und Stromverbrauchern. Bei der KWK-Geräteklasse, die diesen Leistungsbedarf decken kann, spricht man oft „Nano- BHKW, Mikro-BHKW oder Mini-BHKW“. Klar definierte Leistungsgrenzen zwischen diesen Geräteklassen existieren dabei nicht und variieren je nach Literaturquelle. Im genannten Leistungsbereich existieren verschiedene Herangehensweisen für die technische Umsetzung: Verbrennungsmotor (Gasmotor), Stirlingmotor oder Brennstoffzelle. Alle diese Herangehensweisen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wirkungsgrade.  Die Investitionskosten der verfügbaren Geräte liegen zwischen 20.000 und 30.000 EUR (etwas höher bei der Brennstoffzelle). Hierbei ist zu beachten, dass es sich dabei um Listenpreise mit einem pauschalen Zuschlag für Anlieferung, Montage usw. handelt.

Mikro-Wasserkraftwerk im Probelauf

Veröffentlicht: 14.04.2011

Im April startet das Mikro-Wasserkraftwerk der Firma "Smart Hydro Power" aus Deutschland seinen Praxis-Probelauf in Bayern. Bei der Maschine handelt es sich um eine Laufwasserturbine mit 5 Kilowatt Nennleistung. Sie arbeitet in Flüssen mit mindestens 1.8 Meter Tiefe, 2.0 Meter Breite und 1.0 Meter pro Sekunde Fließgeschwindigkeit.