Aktionscamp gegen Straßenbau
 In meinem Wohnort in Sehlis bei Taucha findet vom 4.7. bis zum 8.7.2013 ein Aktionscamp gegen den Ausbau der Bundesstraße 87 durch das Naturschutzgebiet "Parthenaue" statt. Neben diesem recht konkreten Ziel werden der Erhalt und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Stopp für weitere Flächenversiegelung sowie der Erhalt der letzten unzerschnittenenen Naturflächen um Leipzig als Forderungen formuliert. Ich unterstütze diese Ziele, weil ich finde, dass der motorisierte Individualverkehr im heutigen Ausmaß nicht zukunftsfähig ist und die nötigen Energien und Mittel für den Straßenbau besser in andere Vorhaben wie den Ausbau alternativer Verkehrskonzepte, den Aufbau regionaler Wirtschaftsstrukturen sowie Bildungsarbeit investiert werden sollten.
In meinem Wohnort in Sehlis bei Taucha findet vom 4.7. bis zum 8.7.2013 ein Aktionscamp gegen den Ausbau der Bundesstraße 87 durch das Naturschutzgebiet "Parthenaue" statt. Neben diesem recht konkreten Ziel werden der Erhalt und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Stopp für weitere Flächenversiegelung sowie der Erhalt der letzten unzerschnittenenen Naturflächen um Leipzig als Forderungen formuliert. Ich unterstütze diese Ziele, weil ich finde, dass der motorisierte Individualverkehr im heutigen Ausmaß nicht zukunftsfähig ist und die nötigen Energien und Mittel für den Straßenbau besser in andere Vorhaben wie den Ausbau alternativer Verkehrskonzepte, den Aufbau regionaler Wirtschaftsstrukturen sowie Bildungsarbeit investiert werden sollten.

 Informationen zum Klimawandel sowie zur Umsetzung der Energiewende einmal anders aufbereitet - das ist die Idee hinter dem neuen Buch "Die Große Transformation". Das Buch erscheint Ende Februar 2013. Der Comic basiert auf dem WBGU-Gutachten „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“. In neun Episoden thematisieren die Mitglieder des WBGU als Comic-Helden die Große Transformation zur klimaverträglichen, nachhaltigen Gesellschaft. Das Buch ist Teil eines vom BMBF geförderten Kommunikationsprojekts zur Bewertung alternativer Wissenstransferansätze für komplexe Zukunftsthemen.
Informationen zum Klimawandel sowie zur Umsetzung der Energiewende einmal anders aufbereitet - das ist die Idee hinter dem neuen Buch "Die Große Transformation". Das Buch erscheint Ende Februar 2013. Der Comic basiert auf dem WBGU-Gutachten „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“. In neun Episoden thematisieren die Mitglieder des WBGU als Comic-Helden die Große Transformation zur klimaverträglichen, nachhaltigen Gesellschaft. Das Buch ist Teil eines vom BMBF geförderten Kommunikationsprojekts zur Bewertung alternativer Wissenstransferansätze für komplexe Zukunftsthemen. Unter der Website
Unter der Website