Akzeptanz

KfW-geförderte Energieberatung für klein- und mittelständische Unternehmen

Veröffentlicht: 05.04.2013

Tischlerei mit OfenEnergiekosten haben einen bedeutenden Anteil an den Gesamtkosten eines Unternehmens, laut einer Umfrage der IHK bis zu 20 Prozent. Gerade in klein- und mittelständigen Unternehmen mit ihrer Vielfalt an Produkten, Standorten und Organisationsstrukturen gibt es häufig viele Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Beispiele wären etwa Verbesserung an der Bautechnik (Fenster, Türen, Dächer, Wände usw.); Umgestaltung der Heizungsanlage (Abwärmenutzung, Einsatz erneuerbarer Energien u. a.); Optimierung der Prozesstechnik (Nutzung von vorhandenen Wärme- und Reststoffströmen, Stromsparmaßnahmen u.

Bürgergenossenschaft schafft energieautarke Gemeinde

Veröffentlicht: 08.03.2013

Die Gemeinde AhWärmenetzleitungennsbeck im Landkreis Celle ist seit Sommer 20012 unabhängig von Energie-Großkonzernen. Kern des Energiekonzepts ist eine Biogasanlage, welche aus Substraten von lokalen Landwirten elektrischen Strom erzeugt. Die Anlage wurde unter der Bedingung genehmigt, dass auch die anfallende Wärme vor Ort genutzt wird. Die Bürger haben dort bereits Erfahrung mit dem Geschäftsmodell einer Genossenschaft, in dieser Form betreiben sie nämlich seit den 1920er Jahren ihre Wasserversorgung. Daher wurde relativ rasch eine Genossenschaft zur Nahwärmeversorgung gegründet.

Dokumentation über Anbau von genverändertem Soja in Paraguay

Veröffentlicht: 04.05.2012

Seit gestern im Kino ist eine Dokumentation über den Anbau von genverändertem Soja in Paraguay: "Raising Resistance". Dieser Soja wird fast ausschließlich exportiert, vorrangig nach Europa und Asien. Hauptabnehmer sind die Lebensmittelindustrie sowie Fleischerzeuger (Futtermittel für Massentierhaltung), zunehmend aber auch die Biokraftstoffindustrie. Hier wird das aus den Sojabohnen gewonnene Pflanzenöl in einem chemischen Prozess verändert ("umgeestert"), es entsteht "Biodiesel" (korrekt: Fettsäuremethylester FAME). Fast der komplette im nordamerikanischen Raum verwendete Biodiesel stammt aus Soja. Im Film werden die lokalen Folgen des industriellen Anbaus (Bodenauszehrung, Zerstörung lokaler Landwirtschaftsstrukturen, Arbeitslosigkeit, Armut usw.) anschaulich und ohne "erhobenen Zeigefinger" und liefert ausreichend Gedankenanstöße zur Beurteilung billiger Fleischerzeugnisse, aber auch Biokraftstoffen ohne Herkunftsangabe.

Ist Bioenergie eine Ursache für Welthunger?

Veröffentlicht: 20.10.2010

Im Zusammenhang mit der energetischen Nutzung von Biomasse - insbesondere dem Anbau von Energiepflanzen - steht häufig die Diskussion um mögliche Nutzungskonkurrenzen. Kernpunkt der Problematik ist, dass potenzielle Nahrungsmittel entweder direkt einer energetischen Nutzung zugeführt (das heißt meistens im Klartext: verbrannt) werden bzw. entsprechende Ackerflächen umgenutzt werden. Der Slogan "Leerer Teller, voller Tank" bringt diese kritische Sichtweise überspitzt auf den Punkt.

Hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien auf kommunaler Ebene

Veröffentlicht: 05.10.2010

Im Rahmen des 2. Kongresses "100% Erneuerbare-Energie-Regionen – Umsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise“ in Kassel wurden 750 Teilnehmer befragt, 229 davon - kommunale Entscheider aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung. 72 Prozent der Teilnehmer gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 eine vollständige Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien realistisch ist. Für den Bereich Wärme sind dies immer noch 46 Prozent, im Verkehrssektor 21 Prozent.

Grundsätze zur energetischen Biomassenutzung

Veröffentlicht: 29.09.2010

Es gibt eine Reihe von Anforderungen an die regenerative Bereitstellung von Strom und Wärme, die nur über die energetische Nutzung von Biomasse erfüllt werden können. Deshalb ist diese energetische Nutzung zukünftig unumgänglich. Bedingt durch diese Nutzung können aber ebenfalls zahlreiche Probleme entstehen oder verstärkt werden. Aus den beschriebenen Merkmalen und Risiken lassen sich Grundsätze ableiten, wann eine energetische Biomassenutzung sinnvoll ist und welche Gefahren dabei im Auge behalten werden müssen.

Dezentral ist besser

Veröffentlicht: 23.09.2010

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat in einer Studie die an sich naheliegende These wissenschaftlich untermauert, dass 

"Der flächendeckende und dezentrale Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland für Kommunen umso profitabler ist, je mehr Anlagen, Betreibergesellschaften, Hersteller oder Zulieferer vor Ort angesiedelt sind."

Umfrage zur Akzeptanz erneuerbarer Energien

Veröffentlicht: 20.08.2010

Eine erfolgreiche Einführung erneuerbarer Energietechniken ist ohne breite Akzeptanz nicht möglich. Eine Forschungsgruppe aus Berlin, Halle und St. Gallen in der Schweiz, die im Auftrag des Bundesumweltministeriums an einem Projekt zum Thema "Erneuerbare Energien und Ökostrom" arbeitet, führt hierzu eine Umfrage (mit dem Schwerpunkt Ökostrom) durch. Die Ergebnisse können wesentliche Anreize zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energietechnologien bieten.

Link zur Umfrage