
Erdwärmepumpen sind häufig eine Option, die Wärmeversorgung eines Gebäudes auf erneuerbare Energien umzustellen. Eine im Forschungsprojekt WärmeGut entwickelte interaktive Deutschlandkarte veranschaulischt, wo Erdwärmesonden in Deutschland möglich sind.
Die Karte ist unter diesem Link (Klick) zu finden. Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, Kommunen und Fachbetriebe können dort prüfen, ob ihr Standort grundsätzlich für Erdwärmesonden geeignet ist. Die Farben Grün, Gelb und Rot kennzeichnen die verschiedenen Gegebenheiten.
Die bundesweite Karte bezieht sich aktuell auf Erdwärmesonden. Diese sind neben Außenlufttauschern das am häufigsten genutzte System für Wärmepumpen-Heizsysteme. Eine Erweiterung um weitere Systeme wie etwa Erdkollektoren ist geplant. Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.