Energiewende

Koalitionsvertrag veröffentlicht

Veröffentlicht: 29.04.2025
Image
Vertrag
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU ist nun schon einige Zeit veröffenlicht und kann auf den Seiten der Bundesregierungen oder der Parteien (zum Beispiel hier) eingesehen werden. Hinsichtlich Klimaschutz und Energie werden aus meiner Sicht viele grundsätzliche Ideen bestätigt und weitergeführt. Wesentliche Fragen bleiben meiner Meinung aber offen.

Holzpellets werden aus Reststoffen hergestellt

Veröffentlicht: 03.02.2022
Image
Holzpellets im Glas
Pelletheizungen sind effizient und tragen zur Verringerung von Kohlendioxidemissionen im Gebäudesektor bei. Zudem eignen Sie sich in vielen Fällen auch gut als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen im Gebäudebestand. Immer wieder stellt sich allerdings die Frage, woher das zur Herstellung benötigte Holz kommt und ob dafür extra Bäume gefällt werden müssen.

WIRD VERSCHOBEN: Vortrag "Klimaschutz selber machen durch Verbesserung der Gebäudehülle"

Veröffentlicht: 13.10.2020

AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE WIRD DIE VERANSTALTUNG VERSCHOBEN!

Auf Einladung der Klima-Initiative Taucha und des Heimatvereins taucha biete ich einen Vortrag mit dem Titel "Klimaschutz selber machen und sparen - Dämmung der Gebäudehülle" an. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 25.11.2020, um 18 Uhr im Bürgerhaus im Schloss Taucha.

Quartierssanierung statt Einzelsanierung

Veröffentlicht: 14.09.2020

Um die Energieeffizienz im Gebäudebestand zu verbessern, ist es häufig sinnvoll, statt einem einzelnen Gebäude ganze Quartiere zu betrachten. Das ist organisatorisch und finanziell natürlich aufwändiger, bietet aber die Möglichkeit des Einsatzes ganz anderer Technologien. Weiterhin ist die Kopplung bislang getrennter Energiesektoren (Strom, Wärme, Mobilität) in verstärktem Maße möglich. Einen guten ersten Überblick bietet das folgende Video:

Erklärfilm: Energetische Stadtsanierung from BBSR on Vimeo.

Mehr Informationen sind zum Beispiel auf dieser Website (Klick) zu finden.

Abschlussberatung zum GEG am 18.Juni 2020

Veröffentlicht: 16.06.2020

BundestagAm 18 Juni ist es nun soweit: der Deutsche Bundestag berät abschließend über den Gesetztentwurf "zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude" - im Wesentlichen also das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Das neue Gesetz wird im Rahmen der Gebäudeenergieberatung schon länger erwartet und führt die verschiedenen Gesetze und Verordnungen zusammen, die bis jetzt Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude regeln: Energieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz. Zudem werden (hoffentlich) anstehende Aktualisierungen aufgenommen, um  Berechnung und Bewertung zu vereinfachen, zum Beispiel die Integration des überarbeiteten Beiblatts 2 der DIN4108.

"Scientists For Future" unterstützen Klimaschutzforderungen

Veröffentlicht: 08.10.2019

Die Schülerbewegung „Fridays For Future“ mit ihren Forderungen nach einem Umdenken in der Klimapolitik ist derzeit medial nahezu allgegenwärtig. Die Reaktionen auf die Bewegung sind dabei leider nicht nur positiv, neben Zustimmung erfährt die Bewegung auch Ablehnung. Diese erfolgt beispielsweise aus Unkenntnis, Trotz, Fehlinformationen oder wirtschaftlichen Interessen.

Online-Portal mit Sanierungstipps und Sanierungsrechner

Veröffentlicht: 09.04.2019

WWW-WeltkugelDas von Bosch initiierte Serviceportal „Effizienzhaus-online“ beschäftigt sich mit der energetischen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Darin enthalten ist ein kostenloser Sanierungsrechner (entwickelt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP ). Darin können anhand näherungsweiser Angaben und Berechnungsansätze rasch ungefähre Sanierungskonzepte zusammengestellt und miteinander verglichen werden. Mit im Portal enthalten ist ebenfalls eine Handwerkersuche sowie ein spezieller Förderservice für Heizungserneuerungen.