Kein weiterer nicht nachhaltiger Straßenausbau! Moratorium mitzeichnen!
Jeder, der sich in letzter Zeit mit der Energiethematik, demografischen Entwicklungen sowie gesellschaftlichen Ansprüchen auseinandergesetzt hat, kommt zu dem Schluss, dass sich die Art und Weise des Nah- und Fernverkehrs in Deutschland in den nächsten Jahren wandeln wird. Mit zunehmender Knappheit fossiler Ressourcen und damit verbundenen Preissteigerungen wird der heutige straßengebundene Individual- und Güterfernverkehr nicht mehr zu bestreiten sein. Um zukunftsfähig zu sein, muss bereits heute über Alternativen wie Ausbau des Nahverkehrs, neue Antriebskonzepte, neue Effizienzkriterien bei Herstellungsprozessen sowie allgemeine Verringerung der Transportwege nachgedacht werden. Nur so werden wir auch in den Genuss der positiven Seiten dieser Entwicklung - weniger Lärm, bessere Luft, Entschleunigung, Regionalentwicklung - kommen, ohne dass diese uns unverbereitet überrollt.
In Indien (und auch in China) existieren verschiedene Unternehmen, welche Anlagen zur Biomasse-Vergasung kommerziell vertreiben. Im Rahmen eines bearbeiteten Projektes stellte sich die Frage,ob diese in ihren Anschaffungskosten sehr günstigen Anlagen geeignet sind, in einem für "europäische Augen" plausiblen Konzept Anwendung zu finden. Die Quellenlage hierzu ist sehr widersprüchlich, die Aussagen reichen von "kein Problem" bis hin zu "funktioniert auf keinen Fall". S. Brauer recherchierte aus diesem Grund und sprach mit verschiedenen Anbietern, Anwendern und sonstigen Handlungsträgern. Hieraus ergibt sich folgendes Bild:
Beim sogenannten "