Vor-Ort-Energieberatung: Was ist das?

Veröffentlicht: 21.12.2012

Bauteilverluste-BeispielBei der anstehenden Sanierung eines Gebäudes stellt sich die Frage, welche Bauteile bzw. Anlagenkomponenten zu verändern sind, um größtmögliche energetische Einsparungen bei vernünftigen Kosten zu erreichen. Diese Frage lässt sich aufgrund der Verschiedenheit aller Altbauten und Nutzer sowie der Komplexität des gesamten Sanierungsvorhabens nie pauschal beantworten, sondern erfordert eine genaue Analyse und Planung. Eine geförderte Vor-Ort-Energieberatung bietet hier einen guten Einstieg, um die Sanierung energetisch von Anfang an sinnvoll zu planen, das bestehende Budget optimal an den richtigen Stellen einzusetzen und bestehende Anforderungen seitens Geldgebern und Behörden bereits in der Planung einzuhalten.

Scheitholzvergaser - Wie funktioniert das?

Veröffentlicht: 13.11.2012

BrennholzHolzheizungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Als Brennstoff können Holzpellets, Hackschnitzel oder Stückholz (Holzscheite) verwendet werden. Beschäftigt man sich mit aktuellen Stückholzfeuerungen, stößt man unweigerlich auf den Begriff „Scheitholz-Vergaser“. Was damit gemeint ist, ist oft nicht bekannt, ich möchte hier kurz das Prinzip erklären.

Innen-oder Außendämmung?

Veröffentlicht: 03.11.2012

DämmstoffeBei der Sanierung von Gebäuden ist zum Erreichen einer guten Energiebilanz und damit verbundener geringerer Energiekosten oft eine Wärmedämmung der Fassade vorgesehen. Noch vor der Auswahl des passenden Dämmstoffs stellt sich die Frage, ob eine Innen- oder Außendämmung zu wählen ist. Um die Antwort vorwegzunehmen: ich empfehle grundsätzlich, eine Außendämmung zu bevorzugen. Eine Innendämmung ist dagegen nur in einigen Ausnahmefällen im Vorteil. Diese Aussagen möchte ich im Folgenden begründen.

Film: Wie funktioniert eine Biogasanlage?

Veröffentlicht: 21.06.2012

Die Technologie der Biogasbereitstellung istwährend der letzten Jahre ständig weiterentwickelt worden und mittlerweile stark spezialisiert. Auf die Frage: "Wie funktioniert eine Biogasanlage?" erhält man daher bei einer ersten Recherche häufig viele verschiedene, stark auf konkrete Problemstellungen ausgerichtete Anworten. Wer einen einfachen Einstieg ins Thema sucht, dem sei der unten eingebundene Film empfohlen. Anhand einer für Deutschland typischen Größe und Substratzusammensetzung wird hier die Funktionsweise der einzelnen Komponenten gut dargestellt. Darauf aufbauend kann dann eine tiefergehende Beschäftigung mit der Thematik erfolgen.

Online-Spiel zur Solarthermie

Veröffentlicht: 28.05.2012

Solarthermie bezeichnet die Nutzung der einfallenden Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung. Typisch sind flache Kollektoren auf den Dächern, nicht zu verwechseln mit Photovoltaik-Modulen zur Stromerzeugung. Die so gewonnene Wärme kann sowohl zur Unterstützung einer vorhandenen Heizung als auch zur Erzeugung von Warmwasser genutzt werden.