Thermostatventile richtig benutzen
Ein Thermostatventil, welches sich an nahezu jedem Heizkörper befindet, enthält einen Temperaturregler (Ausdehnelement), welcher direkt auf den Heizkörper wirkt und dessen Wärmeabgabe regelt. Mit der Einstellung auf eine Stufe gibt man eine Wunsch-Raumtemperatur vor, das nötige Regulieren der Warmwasserzufuhr in den Heizkörper übernimmt dann das Thermostat. Durch Drehen am Thermostat wird also kein direkter Einfluss darauf genommen, wieviel warmes Wasser durch den Heizkörper fließt. Typisch sind Einstellstufungen am Drehring zwischen eins und fünf oder auch zwischen eins und sieben. Eine mittlere Stellung steht dabei immer für eine Raumtemperatur von etwa 20 °C. Daneben werden zumeist einige zusätzliche Symbole verwendet, zum Beispiel ein Mond für Nachtbetrieb oder ein Stern für Frostschutz.