Förderung neuer Technologien zur Energiespeicherung

Veröffentlicht: 25.05.2011

Der Ausbau erneuerbarer Energien zur Stromversorgung erfordert neue Speicherungstechnologien, um Schwankungen auszugleichen und den zeitlich veränderlichen Bedarf an Energie zu decken. Vor diesem Hintergrund haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklungen auf diesem Gebiet gestartet. Insgesamt stehen in einer ersten Phase bis 2014 rund  200 Millionen Euro bereit. Projektskizzen werden ab sofort entgegengenommen.

Petition für erneuerbare Energien im indischen Mobilfunksektor

Veröffentlicht: 20.05.2011

Indien ist - wie viele Schwellenländer - ein Land, in dem der Großteil der Kommunikation über Mobilfunknetze funktioniert. Grund dafür sind die weiten Distanzen, riesige ländliche Regionen sowie die bisher kaum vorhandene Infrastruktur an kabelgebundenen Technologien. Momentan ist Indien nach China der weltweit zweitgrößte Markt in diesem Sektor. Marktführer ist das Unternehmen "Airtel". Die Mehrzahl der dafür benötigten Funktürme ist dabei auf Dieselgeneratoren angewiesen, entweder als alleinige Stromversorgung oder als Notstromaggregat bei den häufig auftretenden Stromausfällen. 2008 wurden dadurch rund 5,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid freigesetzt.

Was bedeutet eigentlich Lupulo?

Veröffentlicht: 28.04.2011

Lupulo (genauer el lúpulo) ist die spanische Bezeichnung für die Hopfenpflanze (wiss. humulus lupulus). Diese Kletterpflanze ist leicht an den charakteristischen Blättern und Dolden zu erkennen, letztere finden aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe beim Bierbrauen Verwendung.

Als Markenzeichen für das Unternehmen wurde der Begriff Lupulo vor allem aus drei Gründen gewählt:

Einstiegsfilm ins Thema "Strommix und Atomausstieg"

Veröffentlicht: 19.04.2011

Unterhaltsam, verständlich und fachlich korrekt widmet sich der Film "Kernzeit" auf youtube den Themen Strommarkt, Laufzeitverlängerung und Atomausstieg. Das Credo ist dabei klar: Die Laufzeitverlängerung bremst den Ausbau erneuerbare Energien. Ein Standpunkt, der hier bei Lupulo auch schon vor einiger Zeit begründet wurde.

Bleibt zu hoffen, das die aktuellen Ereignisse in Japan hier eine Entwicklung in die richtige Richtung - weg von der Atomenergie - bewirken.

Link zum Film: hier klicken

Mikro-Wasserkraftwerk im Probelauf

Veröffentlicht: 14.04.2011

Im April startet das Mikro-Wasserkraftwerk der Firma "Smart Hydro Power" aus Deutschland seinen Praxis-Probelauf in Bayern. Bei der Maschine handelt es sich um eine Laufwasserturbine mit 5 Kilowatt Nennleistung. Sie arbeitet in Flüssen mit mindestens 1.8 Meter Tiefe, 2.0 Meter Breite und 1.0 Meter pro Sekunde Fließgeschwindigkeit. 

Lupulo jetzt Mitglied beim Clean Energy Project

Veröffentlicht: 30.03.2011

Lupulo ist jetzt Mitglied des 2008 gegründeten Clean energy Projects geworden. CleanEnergy Project ist eine Gemeinschaft und ein Netzwerk mit über 30.000 Mitgliedern.

Dazu gehören ein Online-Magazin, Expertengespräche, zahlreichen Partner sowie Kommunikationskampagnen zur Förderung erneuerbarer Energien, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.  Zentrale Aufgabe ist die Vernetzung und Kommunikation nachhaltiger Energie- und Umweltprojekte.

Studienübersicht zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2050

Veröffentlicht: 28.03.2011

Eine Vollversorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien innerhalb überschaubarer Zeiträume ist möglich. Zu dieser Erkenntnis kommen immer mehr wissenschaftliche Studien unterschiedlichster Akteure. Fünf aktuelle Papiere dazu sind sehr übersichtlich im Portal der Agentur für Erneuerbare Energien AEE zusammengestellt (hier klicken). Die Untersuchungen wurden von folgenden, grundverschiedenen Institutionen angestellt: